>

Freunde fürs Museum werben

DSC00539 AUTOR Manfred SchaefflerAUTOR Manfred SchaefflerAuch Museen brauchen Freunde, die sie lebendig halten. Als Mitglied im Förderverein unterstützen Sie bereits das Freilichtmuseum Beuren. Aber so eine Einrichtung braucht viele Förderer. Vielleicht haben auch ihre Freunde und Familienmitglieder Interesse, das Museum näher kennen zulernen und ab und zu einen Nachmittag dort zu verbringen? Für jedes neue Fördervereinsmitglied, das Sie uns vermitteln, bedanken wir uns mit einem 10 Euro Gutschein für das Tante-Helene-Lädle.

Der kleine Kolonialwarenladen mit seinem Nostalgiespielzeug, den praktischen Alltagsgegenständen und Süßigkeiten aus Kindertagen ist nur einer der Schätze, den das Freilichtmuseum zu bieten hat. Insgesamt 25 historische Gebäude aus dem Landkreis Esslingen erzählen vom Leben früherer Zeiten und geben Anregungen für unseren heutigen Alltag. In sieben Museumsgärten werden traditionelle Gemüsesorten erhalten, auf dem Gelände in den Herbstwiesen am Fuße des Albtraufes werden die über 600 traditionellen Obstbäume des Streuobstgürtels jedes Jahr ergänzt. Hühner und Gänse, Ziegen und Schafe, alles alte Landrassen, beleben das Museumsdorf. Dazu kommen Bienenstände und ein Schneckengarten, Picknick- und ein Grillplatz sowie viele Mitmachangebote.

Fördervereinsmitglieder haben während der Saison jederzeit freien Eintritt und Zugang zu manch speziellen Veranstaltungen, über die der monatliche Newsletter Post von Helene unter anderem informiert.

Kontakt

Förderverein Freilichtmuseum Beuren e.V.
Geschäftsstelle
In den Herbstwiesen
72660 Beuren
 
Telefon: 07025 91190-26
(Montag 9 bis 12 Uhr) 

Telefax: 07025 91190-10
E-Mail: info@foerderverein-freilichtmuseum-beuren.de
 
 

Spenden

Spenden willkommen
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
IBAN: DE18 6115 0020 0010 5802 80
BIC: ESSLDE66XXX