Ehemalige Bewohner erzählen von ihren Häusern
Thementag zur Fotoausstellung „Jetzt steht unser Haus im Museum“
AUTOR Manfred SchäfflerVier der ehemaligen Bewohner waren zum Thementag am 10. April ins Freilichtmuseum Beuren gekommen. Sie erzählten den Besuchern wie sie einst in den Häusern gelebt haben und wie es sich anfüllt, wenn die vertraute Wohn- und Arbeitsstätte auf einmal Teil eines Museumsdorfes wird.
Marianne Erdrich arbeitete viele Jahre als Sekretärin im Bürgermeisterhaus, Richard Wyrich wuchs im Wohn- und Wirtschaftsgebäude aus Tamm auf, in dem heute die Museumsgaststätte untergebracht ist, Inge Hafner wurde in Geislingen in der Gastwirtschaft Wilhelmshöhe ihrer Eltern groß und weiß viele Geschichten zum Wirtshausleben und dem Gartensaal, der heute Erlebnis.Genuss.Zentrum ist. Heinz Bühler kennt das Bauernhaus aus Öschelbronn seit seiner Kindheit und ist stolz darauf, dass es im Museum erhalten bleibt.
Ihre Fotos und Lebensläufe sind zur Ausstellung „Jetzt steht unser Haus im Museum“ von den Museumsmitarbeiterinnen Julia Opitz und Lucia Boll zusammengestellt worden. Sie ist im Empfangsraum von Haus Öschelbronn die ganze Saison über zu sehen. Die Fotos hat Andreas Keller für das gleichnamige Zeitzeugenbuch über die Bewohner- und Hausgeschichten gemacht, zu dem sein Bruder Heiner Keller die Beiträge verfasste. Das Buch ist im Museumsshop erhältlich.