- Felicitas Wehnert
Liebhaber gesucht
Ehrenamtliche beleben das Museum
Seit Gründungstagen tragen viele ehrenamtliche Unterstützer zur Belebung des Freilichtmuseums bei. Mittlerweile gibt es zehn ganz unterschiedliche Teams, ein elftes ist gerade im Aufbau. Für die wachsenden Aufgaben und Angebote werden noch weitere Liebhaber des Museums gesucht.
Der Tante-Helene-Laden mit der Einrichtung eines ehemaligen Nürtinger Kolonialwarenladens war das erste Ehrenamtsprojekt des Fördervereins. Dort verkaufen seit 25 Jahren Freiwillige regionale Produkte zugunsten des Museums. Um das Lädle während der Saison parallel zu den Museumsöffnungszeiten betreiben zu können, werden weitere Mitstreiter gesucht. Der Umfang kann variabel und individuell gewählt werden, und wer sich noch nicht ganz sicher ist, ob das für ihn in Frage kommt, kann erstmal probeweise reinschnuppern.
AUTOR Manfred SchaefflerÄhnliches gilt für das Gartenteam, das sich während der Saison jeden Donnerstag um die sieben Museumsgärten kümmert. Die körperlich fordernde Gartenarbeit wird mit einem Zuwachs an Wissen belohnt: Welche Pflanzen passen zum jeweiligen Zeitschnitt der Häuser? Wann fanden welche Gemüsesorten den Weg zu uns? Welche Pflanzen vertragen sich und welche nehmen sich gegenseitig die Luft zum Wachsen?
Viele Gemüsesorten der Gärten und manches Obst der Streuobstwiesen wird dann im Erlebnis.Genuss.Zentrum vom Genuss-Team verarbeitet, das seinerseits viel über historische Obst- und Gemüsesorten und traditionelle Gerichte erfährt. Ebenso hat sich das Back-Team in den Umgang mit dem Holz-Ofen des Backhauses und die verschiedenen Blechkuchen und Gebäckarten eingearbeitet.
AUTOR Manfred SchaefflerDas Handarbeitsteam tauscht sich über Handarbeitstechniken und Möglichkeiten des Upcyclings aus. Das Info-Team fungiert als Botschafter des Museums bei Veranstaltungen und wirbt um neue Mitglieder für den Förderverein. Das Kuvertier- und das Ausfahrteam bringen das Programm und die Veranstaltungen unter die Leute. Das Filmteam hält das Leben im Freilichtmuseum im Bild fest und das junge Team „Gespielte Geschichte“ erweckt die Vergangenheit einzelner Häuser mit Mitteln des Theaters zu kleinen Szenen.
Win-win ist das Prinzip aller Teams. Das Engagement soll dem Museum dienen aber auch der eigenen Freude und einen Wissenszuwachs bescheren. Wer sich an einem der Teams beteiligen möchte, und sei es auf Zeit, wird mit offenen Armen empfangen. Auch für das jüngste Projekt werden noch Mitstreiter gesucht: zur Belebung einzelner Häuser sollen die Besucher dort jemanden antreffen, der etwa Strümpfe strickt, mit der Strickliesel hantiert, Feuer macht, Gegenstände repariert oder anderen handwerklichen und hauswirtschaftlichen Arbeiten nachgeht.
Ach ja - und ein jugendlicher Liebhaber zwischen 30 und 40 Jahren wird auch noch gesucht, für die Rolle des frisch verlobten Schreinergesellen im Team Gespielte Geschichte.