>

Hauptgrafik Haus Oschelbronn

Gartenteam

Das Gartenteam, gegründet 2018, hackt in den sieben Museumsgärten Unkraut, pflanzt und gießt und sorgt dafür, dass in den Gärten die historischen Gemüsesorten gedeihen. Das Team trifft sich regelmäßig donnerstags ab 14.00 Uhr in den Hausgärten.

Mehr über historische Gemüsesorten erfahren, Informationen zu Pflanzengemeinschaften bekommen, zu Fruchtfolgen von Stark- und Schwachzehrern, dazu ein bisschen Bewegung an der frischen Luft – all das bietet das Mitwirken im ehrenamtlichen Gartenteam des Freilichtmuseums.

Die sieben Gärten in den Herbstwiesen sind im jeweiligen Zeitschnitt der zugehörigen Häuser angelegt und tragen wesentlich zur lebendigen Museumslandschaft bei. Sie brauchen allerdings die ganze Saison über Zuwendung, damit sie nicht verwildern. Dabei unterstützt das Gartenteam um Margrit Stengle das Museum. Neben Jäten, Hacken, Gießen, Auspflanzen versorgt Andreas Rapp, Teamleiter des Museumsdienstes, die Gartenfreunde mit viel Wissenswertem über die Vermehrung und Pflege der alten Sorten. Der Gartenfachmann des Museums legt Wert darauf, dass etliche der historischen Pflanzen auch vor Ort vermehrt werden.

Wer mitmachen möchte und seine Gartenkenntnisse einbringen und erweitern will ist herzlich willkommen.

weitere Teams 

Impressionen vom Gartenteam

zum Vergrößern ins Bild klicken

Kontakt

Förderverein Freilichtmuseum Beuren e.V.
Geschäftsstelle
In den Herbstwiesen
72660 Beuren
 
Telefon: 07025 91190-26
(Montag 9 bis 12 Uhr) 

Telefax: 07025 91190-10
E-Mail: info@foerderverein-freilichtmuseum-beuren.de
 
 

Spenden

Spenden willkommen
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
IBAN: DE18 6115 0020 0010 5802 80
BIC: ESSLDE66XXX