>

Aktiv dabei

Rund 160 der Fördervereinsmitglieder engagieren sich in mehreren ehrenamtlichen Teams. Die Möglichkeiten sind breit gefächert: sei es der Verkauf im historischen Tante-Helene-Laden, das Ausprobieren neuer Gerichte mit alten Gemüsesorten, Backen im Holzofen, das Anpflanzen historischer Gemüsesorten, das Pflegen fast vergessener Handarbeitstechniken, die Belebung der historischen Gebäude mit Theaterszenen oder das Verteilen von Informationen und Prospekten. Auch neue Ideen sind willkommen. Die Geschäftsstelle des Fördervereins freut sich über eine E-Mail oder einen Anruf (Montag 9 bis 12 Uhr Tel.: 0711 3902 41826)

  • Lädle-Team

    Lädle-Team

    Das Lädle-Team, die älteste Gruppe, betreibt seit 1997 den historischen Tante-Helene-Laden mit Genüssen, Spielzeug und Küchengeräten aus früheren Zeiten.
  • Gartenteam

    Gartenteam

    Das Gartenteam, gegründet 2018, hackt in den sieben Museumsgärten Unkraut, pflanzt und gießt und sorgt dafür, dass in den Gärten die historischen Gemüsesorten gedeihen. Das Team trifft sich regelmäßig donnerstags ab 14.00 Uhr in den Hausgärten.
  • Backteam

    Backteam

    Das Backteam versteht sich aufs Backen von süßen und salzigen Kuchen sowie Schneckennudeln im Backhaus aus Esslingen-Sulzgries. Seit 2003 ist das Team im Museum aktiv. Traditionell ist es an einem Termin im Juni und im Oktober beim „Moschtfest“ im Einsatz.
  • Handarbeitsteam

    Handarbeitsteam

    Das Handarbeitsteam verfügt über das Wissen um alte Handarbeitstechniken und gibt zum Beispiel den Umgang mit der Strickliesel an Kinder weiter. Einmal im Monat ist das Team bei der Aktion „Nadel, Faden, Fingerhut“ im Museum anzutreffen.
  • Genuss-Team

    Genuss-Team

    Das Genuss-Team zaubert im Erlebnis.Genuss.Zentrum aus alten Gemüse- und Getreidesorten Gerichte aus Kindertagen wie Krautkuchen und Flachswickel. Unter dem Motto „Essen statt vergessen!“ können im Erlebnis.Genuss.Zentrum Appetit-Happen verkostet werden.
  • Ausfahr-Team

    Ausfahr-Team

    Das Ausfahr-Team verteilt Museumsprospekte in der Region. Wer immer schon mal wissen wollte, welche Museen, Info-Center, Bildungseinrichtungen es in der Umgebung gibt, bekommt beim Ausfahr-Team den Überblick. Beim Bestücken der Info-Ständer ergeben sich zudem viele interessante Gespräche.
  • Info-Team

    Info-Team

    Das Info-Team stellt die Arbeit des Fördervereins auf Veranstaltungen vor. Während der Saison ist das Info-Team vor allem bei größeren Veranstaltungen mit einem Stand vor dem Eingangsgebäude vertreten, informiert über das Freilichtmuseum und die Vorzüge einer Mitgliedschaft im Förderverein. Dazu kommen Auftritte bei Messen oder anderen Veranstaltungen in der Region.
  • Kuvertier-Team

    Kuvertier-Team

    Das Kuvertier-Team tütet Rundbriefe des Vereins und Prospekte des Museums ein.
  • Film-Team

    Film-Team

    Das Film-Team hält das Treiben hinter den Kulissen im Museum fest.
  • Theater-Team

    Theater-Team

    Für das neue Projekt „Gespielte Geschichte“ belebt das Theater-Team einige Museumsgebäude.

    Kontakt

    Förderverein Freilichtmuseum Beuren e.V.
    Geschäftsstelle
    In den Herbstwiesen
    72660 Beuren
     
    Telefon: 07025 91190-26
    (Montag 9 bis 12 Uhr) 

    Telefax: 07025 91190-10
    E-Mail: info@foerderverein-freilichtmuseum-beuren.de
     
     

    Spenden

    Spenden willkommen
    Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
    IBAN: DE18 6115 0020 0010 5802 80
    BIC: ESSLDE66XXX