Unser ehrenamtliches Engagement
Über 130 Mitglieder unseres Vereins unterstützen das Freilchtmuseum Beuren durch ihr ehrenamtliches Engagement. Mit unsere Aktivitäten leisten wir einen Beitrag zum »lebendigen Museum«. Wir sind in Teams organisiert, die ihren Arbeitseinsatz weitgehend selber einteilen können. In den folgenden Artikeln stellen wir Ihnen einen Teil unserer Gruppen vor, Sie können sehen, in welch unterschiedlichen Arbeitsfeldern unser Förderverein Möglichkeiten für ein ehrenamtliches Engagement bietet. Wenn auch Sie sich mit Ihren Ideen und Interessen bei uns engagieren möchten, rufen Sie bei unserer Geschäftsstelle an oder schreiben Sie uns eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Veranstaltungen exklusiv für Mitglieder
Info-Team des Fördervereins bei der CMT
Zu Besuch am Stand des Freilichtmuseums waren unsere beiden Klöpplerinnen, Rode Wolfer und Anni Haspel. Die beiden Frauen, die meist auch beim Museumsfest aktiv sind, waren an diesem Tag am Stand der Arbeitsgemeinschaft „7 im Süden“ an einem „unserer“ Tage im Einsatz und präsentierten ihre traditionelle Handwerkskunst. Der Stand „7 im Süden“ wird abwechselnd von den 7 Freilichtmuseen in Baden-Württemberg betreut.
Mitmachaktion in der Museumsschreinerei
Wolfgang Wiedenmann vom Förderverein Freilichtmuseum Beuren zeigte an vier Terminen in der Saison 2018 Arbeiten an der Hobelbank in der Dorfschreinerei des Freilichtmuseums. Unter dem Motto “Lebendiges Museum“ wird in der einstigen Werkstatt von Karl Walz aus den 1920er-Jahren mit für die damalige Zeit typischen Werkzeugen gehobelt und gebohrt.
Verkauf im "Tante-Helene-Lädle"
Seit über 20 Jahren betreibt der Förderverein Freilichtmuseum mit über 50 Ehrenamtlichen das »Tante-Helene-Lädle«, es ist die ständige Präsenz des Vereins im Museum. Regionale und nostalgische Produkte werden angeboten: vom Lindeskaffee über den PriSecco zur Erbswurst und unseren beliebten Himbeerbonbons.